Külz steht für regenerative Energie.
Auf vielen Dächern sind Photovoltaikanlagen installiert, so das fast der gesamte Strombedarf des Dorfes bilanziell mit Photovoltaikstrom versorgt werden kann.

9 Windenergieanlagen produzieren ca 35 Mio.KWh Strom im Jahr. Das ist Strom für mehr als 8000 Haushalte. Alle Windkraftanlagen stehen auf Gemeindegrund.

Förderprogramm der Gemeinde Külz für die Umrüstung auf erneuerbare Energien
Die Ortsgemeinde Külz fördert die Investition in Heizanlagen, die in Gebäuden innerhalb des Gemeindegebiets montiert oder saniert werden. Gefördert werden Hauseigentümer, die entsprechende energetische Maßnahmen für die Beheizung von Gebäuden und für die Brauchwasserbereitung umsetzen, sofern der Betrieb der
Heizungsanlagen ausschließlich mit erneuerbaren Energien erfolgt. Darüber hinaus wird der Anschluss solcher Anlagen an die örtlichen Nahwärmenetze gefördert.
Heizungsanlagen ausschließlich mit erneuerbaren Energien erfolgt. Darüber hinaus wird der Anschluss solcher Anlagen an die örtlichen Nahwärmenetze gefördert.
Gefördert wird die Errichtung von Holzvergaser-, Hackschnitzel- und Pellet-Heizkesseln, sowie Wärmepumpen, die an ein wasserführendes Heizungsnetz angeschlossen
sind oder werden, sowie thermische Solaranlagen für die Brauchwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung sowie der Anschluss von Anlagen an die örtlichen Nahwärmenetze ...
sind oder werden, sowie thermische Solaranlagen für die Brauchwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung sowie der Anschluss von Anlagen an die örtlichen Nahwärmenetze ...
Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte der > Förderrichtlinie
Ihren Antrag bearbeitet die Verbandsgemeindeverwaltung in Simmern.
Die Förderung kann auch rückwirkend bis 2009 in Anspruch genommen werden.
Die Förderung kann auch rückwirkend bis 2009 in Anspruch genommen werden.